Kostenlose Ansicht von bis zu 4 Perücken

Partner aller Krankenkassen

Einloggen Einkaufstasche
0,00 €
1 von 3
Kostenlose Ansicht

Bezahlung erst nach Lieferung

Jede Frisur in jeder Farbe

Dein Stil, deine Farbe, deine Perücke

Persönliche Beratung

Jetzt Rückruf beantragen

Auswahl hochwertiger Perücken

Über 7000+ verschiedene Produkte

Entdecken Sie unsere Vielfalt

Perücken, Haarteile & Mehr

Perücke auf Rezept ab 0€

Haarausfall kann den Alltag und die unbeschwerte Teilnahme am gesellschaftlichen Leben erheblich beeinflussen. In dieser sensiblen Situation kann eine Perücke auf Rezept eine wichtige Unterstützung und Entlastung sein. Auch bei altersbedingtem dünnem Haar, haben Sie Anspruch auf ein Rezept.

Wir sind Partner aller Krankenkassen

Wir sind Partner aller Krankenkassen und übernehmen für Sie die gesamte Abrechnung. Unsere Experten beraten Sie gern und sichern Ihnen den höchstmöglichen Zuschuss Ihrer Krankenkasse.

Die verschiedenen Haartypen

Echthaar ist der König unter den Zweithaarprodukten.

  • sehr weich
  • gut verformbar
  • färbbar in dunklere Töne
  • föhnbar
  • Hitzebeständiger als Mischhaar
  • gut schneidbar
  • viele Größen verfügbar
  • angenehmer Tragekomfort
  • etwas wärmer als hochwertiges Kunsthaar
  • Nacharbeit nach dem Waschen wie echtes Haar
  • höchste Preisklasse
  • ungeeignet für kurze Haare
  • kein weißes Haar möglich

Was können Sie erwarten?

Haarersatz ist mehr als nur Optik – er spiegelt Persönlichkeit und Ausdruck wider. Unsere Kunden finden seit Jahrzehnten passende Lösungen in unserem vielfältigen Sortiment, ob Haarteile, Mützen, Tücher oder vollwertiger Haarersatz, der natürlichem Haar täuschend ähnlich ist.


Krankenkassen übernehmen oft unterschiedliche Kosten. Unsere Experten beraten Sie gerne zur optimalen Abrechnung.

Unsere Partner & Marken – Qualität, auf die Sie vertrauen können

Häufige Fragen

Alles, was Sie wissen müssen

Kann man den Scheitel verlegen?

Ja, den Scheitel einer Perücke kann man normalerweise verlegen, insbesondere wenn die Perücke aus echtem Haar oder hochwertigen synthetischen Fasern besteht. Nur bei sehr günstigen Modellen, mit festen Monofilamentscheitel ist dies nicht möglich. Hier sind einige Tipps, wie du den Scheitel verlegen kannst:

 

  1. Handhabung: Sei vorsichtig, um die Struktur der Perücke nicht zu beschädigen. Vermeide starkes Ziehen oder Ziehen an den Haarsträhnen.
  2. Wasser oder Stylingprodukte:Bei Echthaarperücken kann es helfen, den Haaransatz leicht mit Wasser oder einem leichten Stylingprodukt zu besprühen, um ihn in die gewünschte Form zu bringen. Bei Kunsthaarperücken gibt es auch Produkte die das Umformen erleichtern. Siehe bei unseren Pflegeprodukten unter Kunsthaar. 
  3. Hitzestyling: Bei hitzeresistenten synthetischen Perücken ist vorsichtiges Hitzestyling möglich. Stelle sicher, dass die Temperatur nicht zu hoch ist, um die Fasern nicht zu beschädigen. Halte das Glätteisen/Lockenstarb kurz in Position und schalte es dann aus, bis die Haare abgekühlt sind.
  4. Kämmen: Verwende einen breiten Kamm oder eine spezielle Bürste für Perücken, um die Haare sanft in die gewünschte Richtung zu bringen.
  5. Clips: Um den neuen Scheitel zu fixieren, kannst du Clipse verwenden, bis die Perücke in Form bleibt.
  6. Fachkundige Anpassung: Wenn du unsicher bist, kannst du auch einen Fachmann aufsuchen, der dir beim Verlegen des Scheitels helfen kann.

 

Denke daran, dass es am besten ist, die Perücke regelmäßig zu reinigen und zu pflegen, um ihre Lebensdauer zu verlängern.

Welche Qualität ist die richtige für mich?

Bei der Auswahl des richtigen Unterbaus für eine Perücke ist es wichtig, die verschiedenen Arten zu kennen und ihre jeweiligen Vor- und Nachteile zu verstehen. Hier sind die Unterschiede zwischen maschinell hergestellten, Monofilament und handgeknüpften Modellen:

 

1. Maschinell hergestellte Perücken

 

  • Beschreibung: Diese Perücken werden aus vorbereiteten maschinell genähten Tressen hergestellt und per Hand vernäht.

 

  • Vorteile:

 

  • Preisgünstiger als Monofilament Modelle.

 

  • Robust und dehnbarer

 

  • Gute Option für den täglichen Gebrauch und bei geringeren Budget.

 

  • Nachteile:

 

  • Weniger natürlich aussehender Haaransatz und weniger Flexibilität beim Styling.

 

  • Geringere Atmungsaktivität, was an heißen Tagen unangenehm sein kann.
  • Nicht so gut für längeres Haar geeignet, wegen der Temperatur und dem Gewicht. 

 

  • Einsatzbereich: Ideal für den Alltag, wenn du eine strapazierfähige und kostengünstige Lösung suchst.

 

2. Monofilament-Perücken

 

  • Beschreibung: Diese Perücken sind am Oberkopf aus Monofilament, das wie eine Kopfhaut aussieht und wo die Haare per Hand verknotet wurden.

 

  • Vorteile:

 

  • Sehr natürlich wirkender Haaransatz, da die Kopfhaut durch das Material sichtbar ist.

 

  • Vielseitige Stylingmöglichkeiten (Haar kann in verschiedene Richtungen gestylt werden).

 

  • Atmungsaktiver und leichter als maschinell gefertigte Modelle.

 

  • Gut für empfindliche Kopfhaut.

 

  • Nachteile:

 

  • In der Regel teurer als maschinell hergestellte Perücken.
  • Nicht ganz so dehnbar wie maschinelle Perücken.

 

  • Einsatzbereich: Ideal für Personen, die ein natürliches Aussehen wünschen, z. B. bei besonderen Anlässen oder für den täglichen Gebrauch bei empfindlicher Kopfhaut oder für ein gutes Tragegefühl.

 

3. Handgeknüpfte Perücken

 

  • Beschreibung: Bei diesen Perücken werden einzelne Haare von Hand in die Basis geknüpft, was ihnen ein sehr realistisches Aussehen verleiht.

 

  • Vorteile:

 

  • Höchster Tragekomfort und beste Anpassungsfähigkeit an die Kopfform.

 

  • Sehr natürliches Aussehen, da sich die Haare wie echtes Haar bewegen.

 

  • Viele Stylingoptionen, da die Haare in jede Richtung gelegt werden können.

 

  • Die luftigsten und leichtesten Perücken.

 

  • Nachteile:

 

  • Preislich höher als Monofilament Perücken. 

 

  • Am wenigsten dehnbare Modelle. 
  • Keine sehr kurzen Seiten möglich.

 

  • Einsatzbereich: Perfekt für Menschen, die sehr hohe Ansprüche an das Aussehen und den Komfort der Perücke stellen.

 

Fazit

 

Die Wahl des richtigen Unterbaus hängt von deinen individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wenn du ein natürliches Aussehen und maximalen Komfort suchst, könnten monofilament und handgeknüpfte Perücken die richtige Wahl für dich sein. Wenn du einen Budget-freundlichen Ansatz suchst, ist die maschinell hergestellte Perücke eine gute Option. 

Ist Kunsthaar oder Echthaar besser?

Ob Kunsthaar oder Echthaar bei Perücken besser ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter persönliche Vorlieben, Budget und Verwendungszweck. Hier sind einige Vor- und Nachteile beider Materialien:

Kunsthaar:

Vorteile:

  • Preis: Kunsthaarperücken sind günstiger als Echthaarperücken.
  • Pflegeleicht: Sie behalten ihre Form und ihr Styling besser und benötigen weniger Pflege.
  • Farbauswahl: Oft in einer Vielzahl von Farben und Stilen erhältlich.
  • Wetterfest: Viele Kunsthaarperücken sind resistent gegen Feuchtigkeit und Temperatur, sodass sie in unterschiedlichen Wetterlagen besser halten.

Nachteile:

  • Natürlicher Look: Günstiges Kunsthaar kann weniger natürlich aussehen als Echthaar und hat oft einen anderen Glanz.
  • Hitzebeständigkeit: Viele Kunsthaarperücken dürfen nicht mit Hitze gestylt werden (es gibt jedoch hitzebeständige Varianten).
  • Haltbarkeit: Günstige Kunsthaarperücken können im Laufe der Zeit schneller verschleißen.

Echthaar:

Vorteile:

  • Natürlicher Look: Echthaarperücken sehen oft natürlicher aus und fühlen sich besser an.
  • Styling-Möglichkeiten: Sie können geföhnt, glättet oder lockig gestylt werden, da sie wie echtes Haar behandelt werden können.
  • Haltbarkeit: Sie haben im Allgemeinen eine etwas längere Lebensdauer, wenn sie gut gepflegt werden.

Nachteile:

  • Preis: Echthaarperücken sind hochpreisiger.
  • Pflegeaufwand: Sie erfordern mehr Pflege, einschließlich Waschen, Trocknen und Styling.

Fazit:

Die Entscheidung hängt also von deinen individuellen Bedürfnissen und Prioritäten ab. Wenn du eine günstigere, pflegeleichte Lösung suchst, könnte Kunsthaar die richtige Wahl sein. Wenn du jedoch Wert auf einen natürlichen Look legst und bereit bist, mehr Zeit und Geld in die Pflege zu investieren, ist Echthaar eventuell die bessere Option.

 

PS.: Es gibt allerdings noch Qualitäten dazwischen, die auch ihre Vor- und Nachteile haben. Schau gern bei unseren Erklärungen. 

Wenn ich keinen Pony möchte, sieht man die Perücke?

Ob eine Perücke sichtbar ist, hängt von mehreren Faktoren ab, einschließlich der Qualität der Perücke, der Art des Haars und der Anpassung an die Kopfgröße. Wenn du keinen Pony möchtest und auf eine Perücke zurückgreifen willst, gibt es einige Tipps, um sicherzustellen, dass sie natürlich aussieht:

 

  1. Wähle eine hochwertige Perücke: Hochwertige Perücken aus Echthaar oder hochwertigen synthetischen Materialien sehen oft natürlicher aus als billigere Varianten.
  2. Anpassung: Achte darauf, dass die Perücke gut an deinem Kopf sitzt. Perücken haben verstellbare Riemen, die eine bessere Passform ermöglichen.
  3. Haaransatz: Ein natürlicher Haaransatz kann helfen, die Perücke weniger auffällig zu machen. Perücken mit einem Lace-Front-Haaransatz wirken besonders realistisch.
  4. Färbung und Styling: Du kannst deine Haare auch so stylen oder färben, dass sie besser zu deiner Perücke passen.

 

 

Insgesamt ist es also möglich, eine Perücke zu tragen, die keinen Pony hat, ohne dass sie auffällig ist. Mit der richtigen Wahl und Pflege wird sie natürlich wirken.

Meine Perücke rutscht, was tun?

Ein fehlender oder eingeschränkter Halt kann viele Ursachen haben.

Als erstes sollten Sie Ihren Kopf abmessen und die Größe Ihrer Perücke überprüfen. Wenn die Größe nicht stimmt, wechseln Sie das Modell. 

Wenn die Größe stimmt, gibt es folgende Empfehlungen (meist eine Kombination aus mehreren Gründen):

- korrekten Sitz prüfen - meist wird der Haaransatz zu tief getragen (eine Hand breit über den Augenbrauen)

- Perücke sitzt zu straff - Wenn die Perücke hoch rutscht, liegt es oft an einer zu straffen Einstellung. Viele Menschen stellen die Perücke straffer, weil sie rutscht. Dadurch werden allerdings die Einstellungsgummis gespannt und die Perücke rutscht noch mehr. Entgegen der ersten Intuition bitte die Perücke größer stellen. 

- Unkorrektes Aufsetzen der Perücke mit vorhandenen Eigenhaar - Die Perücke bewegt sich immer so viel wie der Untergrund. Das heißt, es sollten die Eigenhaare flach befestigen oder unter einen Perückenstrumpf oder ein Silikonband gesteckt werden. Danach können Sie die Perücke in korrekter Weise aufsetzen (siehe korrektes Aufsetzen). 

- das Entfernen der Perückenschilder, hilft etwas bei der Verbesserung des Halts. 

Sollten die Kombination der Sofortmaßnamen noch nicht ausreichen, gibt es weitere Möglichkeiten, den Halt zu verbessern. 

- Perücke hat im Nacken Bewegung - Silikon zwischen die Größeneinstellung nähen. Auch an der Seite oder beim Oberkopf möglich.

- Flacher Hinterkopf - Wenn Sie einen flachen Hinterkopf haben, kann es vorkommen, dass die Perücke etwas mehr Bewegungsspielraum am Hinterkopf hat. Dies kann im Regelfall nicht gesehen werden und der Halt der Perücke ist auch gesichert. Wenn es Sie trotzdem stört, können Abnäher in der Perücke helfen. 

Meine Perücke passt nicht richtig, woran kann das liegen?

Es kann viele Gründe haben, warum die Perücke nicht richtig passt. Oft hat man die falsche Größe des Models. 

Mehr dazu : Kopfgröße messen - richtige Größe ermitteln

Kopfumfang richtig messen

Um die richtige Größe Ihrer Perücke zu ermitteln, messen Sie zunächst den Kopfumfang. Gehen Sie dabei wie folgt vor:

  1. Kopfumfang messen: Legen Sie ein Maßband um Ihren Kopf, wie in der Abbildung gezeigt. Alternativ können Sie eine Schnur verwenden und deren Länge anschließend mit einem Lineal bestimmen.

Diese Tabelle bietet eine erste Orientierung. Für eine optimale Passform empfiehlt es sich, verschiedene Modelle auszuprobieren oder eine Maßanfertigung in Betracht zu ziehen.

Die richtige Perückengröße ist entscheidend für Ihren Tragekomfort. Eine falsche Größe kann dazu führen, dass die Perücke rutscht oder unangenehmen Druck ausübt.

Größe in cm Bemerkung
XXS 48-50 kleine Kinder
XS 50-52,5
S 52,5-54
M 54-56
L 56-58
XL 58-60
XXL 60-62

Man wird sehr gut beraten und hat eine wirklich große Auswahl an Perücken in jeder Preisklasse. Ich fühlte mich sehr wohl und es wurde auf meine Wünsche eingegangen.

Susann Mundt

Super gute Bedienung, Die Qualität der Perücken ist ausgezeichnet.

Irina Weißflog

Super nette und freundliche Beratung, große Auswahl an Modellen - da war die passende Perücke dabei. Vielen Dank.

Gudrun Toepper

Es ist wunderbar einen kompetenten Ansprechpartner in diesem Bereich zu finden. Mit einer ausführlichen, fachspezifischen und sehr freundlichen Beratung hatten wir in kürzester Zeit die perfekte Perücke gefunden. Vielen Dank dafür :-) !

Rosi Ruddat

Eine sehr gute individuelle Beratung.
Perücke Top-Qualität, sehr zufriedenstellend.

Susanne U.

Wir wurden top beraten trotz unserer schwierigen Situation. Auch die Preise waren sehr fair im Vergleich zu anderen 😊

Raphael Tempel

Große Auswahl und schnelle Abwicklung. Ich bestelle wieder.

Ines Nitsche

Ich habe eine sehr gute Auswahl an Perücken erhalten und konnte mich kaum entscheiden. Durch das Rezept, war es sogar komplett kostenlos.

Steffi Löschke

Ihr Experte für hochwertigen Haarersatz

Seit vielen Jahren stehen wir unseren Kundinnen mit persönlicher Beratung und einer breiten Auswahl an hochwertigen Perücken und Haarteilen zur Seite. Unser Ziel ist es, Ihnen nicht nur Produkte, sondern auch Vertrauen und Sicherheit zu bieten. Egal, ob Sie nach einer natürlichen Lösung für Haarverlust suchen oder Ihren Stil verändern möchten – bei uns finden Sie die perfekte Wahl, abgestimmt auf Ihre individuellen Bedürfniss